Seilklemme Klammern für Expanderseil
Technische Kennzeichen
Stahl verzinkte Klammern
6 mm Seil: getestet bis 200N (~20kgF)
8, 9 und 10 mm Seil: getestet bis 300N (~30kgF)
Montage
Die Seiklemme wird mit Hilfe einer Wasserpumpenzange von Außen nach Innen umgebogen.
Es ist hilfreich wenn der untere Griff der Zange fixiert ist zb Schraubstock o.Ä. Das verhindert ein Kuppen oder Neigen der Zange und die Verarbeitung der Klemmen ist effektiver und bequemer.
| 1 | 2 | 3 |
Produktauswahl und Verpackung
Seilklemme für Seil ø | Material | St./Beutel | St. /Karton | Artikel-Nr.: mit Link zum Onlineshop |
6 mm | Stahl, verzinkt | 100 | 5.000 | |
8, 9, 10 mm | Stahl, verzinkt | 100 | 5.000 |
Würgeklemme Klemhülse für Expanderseil
Würgeklemmen für Expanderseil, Seil, Schnur, Planenseil, Tauwerk
Technische Kennzeichen
Stahl verzinkte Ringe
6 mm Seil: getestet bis 450N (~45kgF)
8 mm Seil: getestet bis 550N (~55kgF)
10 mm Seil: getestet bis 550N (~55kgF)
Produktauswahl und Verpackung
Seil Durch. | Material | St./Beutel | St./Karton | Referenz |
6 mm | Stahl | 100 | 2.000 | |
8 mm | Stahl | 100 | 2.000 | |
9 + 10 mm | Stahl | 100 | 1.000 |
Verpressen der Würgeklemme in Form "8"
Verpressen der Würgeklemme in Form "B"
Die untere Backe der Zange wird abgedeckt,mit dem Ergebnis, dass die Würgeklemme nur von einer Seite gepresst wird. | Die Würgeklemme wird hinter die Backen der Zange gelegt. | Die Würgeklemme wird in sich zusammen gepresst. |
Gepresste Würgeklemme Ansicht unten | Gepresste Würgeklemme Ansicht oben |
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig geprüft. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigungen Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen der bereitgestellten Informationen oder Links vorzunehmen. Unser Angebot ist freibleibend. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität, insbesondere in Zeichnungen, Maßangaben, Gewichtsangaben, wird keine Haftung übernommen. Unter Umständen kann es chargenbedingt zu Abweichungen kommen.